Nächster Insolvenzfall am Flughafen Düsseldorf

von Andrej Bill ver.di Gewerkschaftssekretär

Insolvenzeröffnungsverfahren bei IK & Airport Staffing Deutschland GmbH richterlich bestätigt

Ca. 100 Leiharbeitnehmer in der Bodenverkehrsdienstleistung an zwei Flughäfen betroffen!

Eine Mitarbeiterüberlassungsfirma mit Spezifizierung auf die Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn ist in Schieflage geraten! Die IK & Airport Staffing Deutschland GmbH mit ihrer Niederlassung direkt am Flughafen Düsseldorf hat durch das Amtsgericht Düsseldorf den Rechtsanwalt Dr. Biner Bähr als vorläufigen Insolvenzverwalten bestellt bekommen (502 IN 139/25).

Folgte IK auf Aviapartner als nächster Dominostein?

Nachdem Aviapartner Mitte Juni ihr Insolvenzeröffnungsverfahren bekannt machte, ist es das zweite Insolvenzeröffnungsverfahren in kürzester Zeit, das am Flughafen Düsseldorf mitten im Sommerflugplan verkündet wird. Als nächsten Schritt wird vermutlich erneut versucht, Lohnzahlungen durch Steuermittel im Rahmen des Insolvenzgeldes zu sichern, um zu versuchen, das angeschlagenen Unternehmen IK zu sanieren. 

Zahlreiche Mitarbeiter noch nicht informiert

Unserer Kenntnis nach, sind nach heutigem Stand zahlreiche Mitarbeiter der IK noch nicht informiert über die veränderte Lage im Unternehmen. Im Betrieb wurde von den Mitarbeitern kein Betriebsrat gegründet, wodurch erzwingbare Mitbestimmungs- und Informationsrechte fehlen.

In der Mitarbeiterüberlassungs-Branche sind Insolvenzen in saisonal starken Auftragszeiten ungewöhnlich und liegen wohlmöglich nicht an mangelhafter Auftragslage, sondern eher an mangelhafter Zahlungsbereitschaft seitens Auftraggebern.

AAS rückt mit Zahlungsschwierigkeiten in den Fokus

Meldungen über Zahlungsschwierigkeiten der AAS rücken dabei in den Fokus. Berichten des österreichischen Luftverkehr-Insiderblattes „austrianwings.info“ zufolge, hat der Betriebsrat der AAS Wien vergangene Woche eine außerordentliche Betriebsversammlung einberufen müssen, da es wiederholt zu verzögerten Auszahlungen von Gehältern, Weihnachts- und Urlaubsgeldern seitens der AAS gekommen ist. 

Über Zusammenhänge zu Zahlungsschwierigkeiten der AAS und den laufenden Insolvenzverfahren kann nichts entschiedenes gesagt werden. Die IK hatte in der Vergangenheit seinen Schwerpunkt in Geschäftsbeziehungen mit der Acciona in Düsseldorf. Heute stellt ihr Nachfolger – seit der Betriebsübernahme 2024 die AAS – einen wichtigen Schwerpunkt dar.

Betroffene Mitglieder sollten ihre Rechte in Insolvenzverfahren kennen
Betroffenen Mitglieder können sich zur Beratung an unsere Rechtsabteilung wenden, um über ihre Rechte und mögliche Nachteile im Insolvenzverfahren frühzeitig informiert zu sein.

VER.DI MACHT SICH STARK FÜR EURE RECHTE! JETZT MITGLIED WERDEN