Insolvenzeröffnungsverfahren bei IK & Airport Staffing Deutschland GmbH richterlich bestätigt
Ca. 100 Leiharbeitnehmer in der Bodenverkehrsdienstleistung an zwei Flughäfen betroffen!
Eine Mitarbeiterüberlassungsfirma mit Spezifizierung auf die Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn ist in Schieflage geraten! Die IK & Airport Staffing Deutschland GmbH mit ihrer Niederlassung direkt am Flughafen Düsseldorf hat durch das Amtsgericht Düsseldorf den Rechtsanwalt Dr. Biner Bähr als vorläufigen Insolvenzverwalten bestellt bekommen (502 IN 139/25).
Die Aviapartner befindet sich im Insolvenzverfahren
Wiederholte Mahnungen der Belegschaft bewahrheiten sich!
Seit dem 12. Juni 2025 befindet sich die Aviapartner GmbH & Co. KG im vorläufigen Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Dabei warnte die Belegschaft durch Mahnwachen vor der Flughafenzentrale der Flughafen Düsseldorf GmbH oder vor dem NRW-Verkehrsministerium mehrfach vor der unsicheren Zukunft des Unternehmens und ihrer Arbeitsplätze. (Berichte Hier und Hier)
Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste am Flughafen Düsseldorf protestieren gegen die Vergabepraxis nach BADV und fordern Beschäftigungssicherheit für ihren Arbeitsplatz
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer stellt sich den Beschäftigten und positioniert sich auf der Seite der Kolleginnen und Kollegen
Auch 4 Monate nach der Unternehmensübernahme von Acciona Airport Services Düsseldorf GmbH durch die AAS Group AG ist für den Flughafen Düsseldorf keine Lizenz-Entscheidung gefallen.
AAS kauft Acciona und gewinnt damit Marktdominanz in Düsseldorf. Was sind die Konsequenzen?
Anfang Juli 2024 kaufte AAS die Konkurrenzfirma Acciona Airport Services Düsseldorf GmbH ohne Beteiligung des Betriebsrates und jeglicher Information an die Belegschaft auf. Beim Käufer handelt es sich um den deutschlandweit expandierenden AAS Konzern, konkret vermutlich der AAS Group AG, die in einem reinen Share-Deal alle Rechten & Pflichten von Acciona übernahm. Der neue Name der ehemaligen Konkurrenz: AAS Düsseldorf Ramp GmbH.
Aviapartner, Acciona und AAS am Flughafen Düsseldorf unter einem Dach.
Betriebsbedingte Kündigungen bei Aviapartner am Airport Düsseldorf für ungültig erklärt!
Der Bodenverkehrsdienstleister Aviapartner Düsseldorf GmbH & Co KG kündigte Ende Februar 2024 fast 30 Mitarbeitern betriebsbedingt. Kurz vor Beginn des arbeitsintensiven Sommerflugplans und der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fiel der Geschäftsführung auf, es sei zu viel Personal im Betrieb! Eine vernünftige Begründung konnte die Geschäftsführung aber niemals vorlegen, weshalb unsere ver.di-Mitglieder dagegen klagten. Mit Erfolg!
Der Arbeitgeber trägt bei betriebsbedingten Kündigungen die Darlegungs- und Beweislast (§1 Abs. 2 Satz 4 KSchG).
Mit Rückblick auf das vergangene Jahr 2023 befragten wir gemeinsam mit dem Weihnachtsmann die Kolleginnen und Kollegen am Airport Düsseldorf über ihre Wünsche für das Jahr 2024.
Die Top 5 der häufigsten Wünsche lautet dabei wie folgt:
Über 25 krankheitsbedingte Kündigungen ohne Wiedereingliederungs-Verfahren!
Der Bodenverkehrsdienstleister Aviapartner Düsseldorf GmbH & Co KG kündigte in den vergangenen Monaten über 25 Mitarbeitern krankheitsbedingt. Und das ohne das Angebot eines betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) an die Betroffenen. Eine skandalöse Praxis, die am Airport Düsseldorf nichts zu suchen hat!Denn der Gesetzgeber sieht Präventionsmaßnahmen schon seit 2004 wie folgt vor:
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, einem Mitarbeiter, der innerhalb eines Jahres sechs Wochen dauerhaft oder mit Unterbrechungen arbeitsunfähig erkrankt ist, ein BEM anzubieten.