Die Flughafen Düsseldorf GmbH kündigt einen über mehrere Jahre dauernden Arbeitsplatzabbau an.
Automaten und KI ersetzen Beschäftigte am Flughafen! ver.di-Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen federn teilweise soziale Härten ab.
Die lange angekündigte „Prozessoptimierung“ am Flughafen Düsseldorf beginnt seit diesem Sommer scheibchenweise mit der Umsetzung. Der genaue Arbeitsplatzabbau in der Flughafen Düsseldorf GmbH über den gesamten Zeitraum ist noch unklar: Beschäftigte gehen von über 100 betroffenen Stellen von den aktuell ca. 1.500 Arbeitsplätzen im Gemeinschaftsbetrieb aus. Die Bodenabfertigung bleibt vorerst unberührt von den Maßnahmen.
Die Aviapartner befindet sich im Insolvenzverfahren
Wiederholte Mahnungen der Belegschaft bewahrheiten sich!
Seit dem 12. Juni 2025 befindet sich die Aviapartner GmbH & Co. KG im vorläufigen Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Dabei warnte die Belegschaft durch Mahnwachen vor der Flughafenzentrale der Flughafen Düsseldorf GmbH oder vor dem NRW-Verkehrsministerium mehrfach vor der unsicheren Zukunft des Unternehmens und ihrer Arbeitsplätze. (Berichte Hier und Hier)
Das Tarifergebnis im TV BVD verspricht deutlich mehr Geld und einen zusätzlichen Urlaubstag
Der gemeinsame Kampf aller BVD-Betriebe in Düsseldorf und Deutschland hat einen Erfolg erreicht! Das war nur Möglich durch den harten Kampf unserer ver.di Mitglieder.
Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste am Flughafen Düsseldorf protestieren gegen die Vergabepraxis nach BADV und fordern Beschäftigungssicherheit für ihren Arbeitsplatz
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer stellt sich den Beschäftigten und positioniert sich auf der Seite der Kolleginnen und Kollegen
Am Flughafen Düsseldorf fanden zwei spürbare 24h-Warnstreiks für die Tarifkonflikte im TVöD & TV BVD statt.
Bessere Arbeitsbedingungen erkämpfen
Seit zwei Monaten verhandelt die ver.di-Tarifkommission mit dem Bund und Arbeitgeberverband VKA über die Volumen-Forderung von 8%, mindestens aber 350€ und unter anderem 3 freie Tage mehr. Die Kolleginnen und Kollegen fordern Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und geben sich nicht mit aktuellen Reallohnverlusten zufrieden.
Nach insgesamt 8 Verhandlungsrunden seit November 2023 hat die ver.di-Tarifkommission mit Gate Gourmet eine Einigung zu einem großen Tarifpaket (Entgelt- und Manteltarifvertrag) erreicht. Die Widerrufsfrist verstrich am 20.4.2024.
Somit ist das Ergebnis ab kommenden Monat gültig und bedeutet im Durchschnitt bis zum 1.1.2026 18% – 27% Lohnsteigerung für ver.di-Mitglieder.
Die Entgeltsteigerung erfolgt in mehreren Schritten:
Über 25 krankheitsbedingte Kündigungen ohne Wiedereingliederungs-Verfahren!
Der Bodenverkehrsdienstleister Aviapartner Düsseldorf GmbH & Co KG kündigte in den vergangenen Monaten über 25 Mitarbeitern krankheitsbedingt. Und das ohne das Angebot eines betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) an die Betroffenen. Eine skandalöse Praxis, die am Airport Düsseldorf nichts zu suchen hat!Denn der Gesetzgeber sieht Präventionsmaßnahmen schon seit 2004 wie folgt vor:
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, einem Mitarbeiter, der innerhalb eines Jahres sechs Wochen dauerhaft oder mit Unterbrechungen arbeitsunfähig erkrankt ist, ein BEM anzubieten.